logo [vc_empty_space height="38px"]

Select Sidearea

[vc_empty_space height="18px"] Populate the sidearea with useful widgets. It’s simple to add images, categories, latest post, social media icon links, tag clouds, and more. [vc_empty_space height="31px"] [vc_empty_space height="26px"]
hello@youremail.com
+1234567890

MEINE NUTZERDATEN:

CHWolf und der Wildtierschutz Schweiz ergreifen das Referendum gegen das neue Jagdgesetz.

Warum erneut ein Referendum?
Drei Jahre nach der letzten Revision des Jagdgesetzes im September 2019 und dem Volks-Nein im September 2020, verabschiedeten Stände- und Nationalrat am 16. Dezember 2022 eine neue Revision des Jagdgesetzes. Wölfe sollen künftig nicht nur geschossen werden dürfen, wenn sie Schäden angerichtet haben, sondern auch, um eventuelle Schäden zu verhindern. Das Parlament hat zudem eine Regulierungssaison für Wölfe im Jagdgesetz aufgenommen: Jeweils vom 1. September bis am 31. Januar sollen ganze Rudel geschossen werden dürfen. Mit dieser unsinnigen Revision wird der Schutz des Wolfes massiv herabgestuft.
Ungenau definierte Vorgaben und schwammige Bestimmungen wie «…Bestand der Population nicht gefährden…» oder «Lebensräume zu schützen oder die Artenvielfalt zu erhalten» oder vage Schadensdefinitionen geben den Kantonen einen grossen Spielraum, um Abschussverfügungen zu erwirken. Die Gesetzesvorlage ist ein grosser Rückschritt für den Wolfsschutz und ist nicht vereinbar mit den nationalen und internationalen Tier- und Artenschutzabkommen.

«Die Wölfe brauchen als wichtige Player eines funktionierenden Ökosystems unseren Schutz!»

>>> mehr

>>> Referendumswebsite / Unterschriftenbögen

News und Aktivitäten

Folge dem Wildtierschutz

Und unterstütze unsere Arbeit auch in den sozialen Medien.

640

Menschen folgen uns
auf Facebook

 

Und DU?

103

Menschen folgen uns
auf Instagram

 

Und DU?

200

Menschen haben unseren Newsletter abonniert

 

Und DU?

Wir sind engagierte Menschen, die den Respekt vor den Tieren und der Natur fördern und ihre Schönheit erhalten möchten.

Gemeinsam möchten wir eine starke Stimme für die Tiere sein. In wichtigen Tierschutz-Entscheidungen wenden wir uns mit unseren Anliegen direkt an die Verantwortlichen – Behörden, Politik, Vereine. Wir Planen und organisieren Initiativen, Veranstaltungen und Aktionen.

Gemeinsam mit weiteren Tierschutz-Organisationen schmieden wir Bündnisse, stellen uns der Debatte mit Politikern und Politikerinnen und bringen unsere Anliegen auf die Strasse

Gemeinsam treiben wir so unsere Anliegen voran – für eine bessere Umwelt, in der wir Menschen im Einklang mit Tier und Natur in Frieden und Freiheit leben